Haus SU
'11 — '12

'11 — '12
Projektbeschreibung
Das in Passivhausbauweise errichtete, dreigeschossige Wohnhaus hebt sich durch sein individuelles Erscheinungsbild überzeugend von der Masse ab und versprüht modern, rustikalen Charme.
Aufbau und Konstruktion des Gebäudes sind geprägt durch eine elementierte Holzrahmenbauweise. Diese Art der Konstruktion ermöglichte einen hohen Vorfertigungsgrad der witterungsunabhängig in der Werkstatt des Zimmerers umgesetzt werden konnte. Somit konnte die Bauzeit zusätzlich verkürzt werden. Gedämmte Holzrahmenelemente bilden die Außenwände und werden ergänzt durch tragende Innenwände aus massivem Brettsperrholz. Das Satteldach aus tragenden, schallabsorbierenden Hohlkastenträgern schließt die Konstruktion ab. Einzige Ausnahme von dieser Konstruktionsart bildet der erdberührende Untergeschoss- bzw. Souterrainbereich. Dieser wurde in einer sichtbaren Stahlbetonkonstruktion ausgeführt.
Die Außenfassade, mit einer anthrazit lasierten, horizontal angeordneten Stülpschalung wird durch horizontale Fensterbänder unterbrochen. Reinweiße Fensterrahmen und weiß verputzte Pfeiler zwischen den Fenstern setzen moderne Akzente im Bereich der „Einschnitte“. Kontrastierend zur dunklen Außenfassade sind die Innenräume mit hell lasiertem Fichteholz in Sichtqualität ausgeschlagen. Insgesamt wird so eine rustikal, freundliche Atmosphäre mit hohem Wohlfühlcharakter geschaffen.
Jahr
2011 — 2012Leistungsphasen
LPH 8Auftraggeber
Mattes Riglewski ArchitektenWilhelmstraße 5a
74072 Heilbronn
Bauherr
PrivatStandort
PrivatEntwurf
Mattes Riglewski ArchitektenBilder
Oliver RiegerKernkompetenz
ObjektüberwachungSIIN GmbH, Senefelderstraße 26, 70176 Stuttgart, T + 49 711 769700, office@siin.de